Claudi's Obstgarten

Kunst mit Natur

Natur geniesen

 

Natur geniesen

Alte Apfelsorten mit hohem Polyphenolgehalt

Wichtig für die Auswahl der alten Apfelsorten war die Befruchtungsbiologie,
der Geschmack und
der Polyphenolgehalt.

Polyphenole sollen die Allergene eines Apfel ausschalten und spielen somit für die Verträglichkeit eine entscheidende Rolle.

Auch die Charité in Berlin hat sich mit der Thematik von Polyphenol gefasst.






Vielen Dank für die Unterstützung:

Wolfgang Lange
Geschichtsverein Westuffeln
https://www.geschichtsverein-westuffeln.de/
für die Umsetzung der Seite "Appele keipen"

 

Fotos auf dieser Homepage:

Alle Fotos dieser Webseite wurden im Appelgarten aufgenommen!



Tagebuch zum Appelgarten

2025

Der Befall mit Apfelgespinstmotte ist geträglich; Fleißig abgesammelt.
Der Befall mit Blattläusen ist moderat; einige Bäume behandelt.

Tolle Blüte im April, aber leider viel zu kalt! Frostnächte :-(

Die Sommeräpfel haben einen guten Ansatz; auch der neue Baum.
Die Ansätz der Alkmene sind ok, aber der Restbestand schlecht.

Ende Juli 2025 konnte der Sommerapfel getestet werden. Im Geschmack einmal leicht melig, süss, weiches Fruchfleisch (Baum 12) und fruchtig, wenig süss und festes Fruchtfleich (Baum 14).

Alles Tester vertragen die Sommeräpfel :-)

September 2025

Die Apfelbäume sind leer! Die Tests fast abgeschlossen.

Die Planung für die letzten 5 Apfelbäume läuft! 3 Bäume werden von der Baumschule getauscht (vermeitlich falsche Sorte).